Häufig gestellte Fragen

F1: Welches Öl verwende och am besten zur Plfege meiner Hobelbank?
A1: Wenn Sie eine seitens der Herstellung geölte Hobelbank besitzen (wie etwa das Modell Elite o.ä) können Sie jedes beliebige Holzöl verwenden.
Wir emppfehlen z.b Leinöl. Für lackierte Modelle (etwa die Hobelbank Nordic Plus 1450) verwenden wir der Herstellung einen wasserbasierten Lack.

F2; In der Beschlöge-Tüte fand ich eine Leim-Tube. Soll die Hobelbank damit verleimt werden?
A2: In den meisten Fällen lautet die Antwort nein, aber wenn es in den Montageanweisungen angegeben ist, sollte es getan werden.

F3; Mit was, außer Talg, kann ich die beweglichen Teile meiner Hobelbank einfetten?
A3: Mann kan Paraffin-Öl verwenden oder sogar ganz gewöhnliches Speiseöl.

F4:Woran kann ich erkennen, wie alt meine Hobelbank ist?
A4: Unterhalb der Arbeitsplatte finden Sie eine Ziffernfolge, die anzeigt, wann die Hobelbank hergestellt worden ist. Zum Beispiel 201733448. In diesem Fall wurde die Hobelbank im Jahr 2020, woche 17 hergestellt.
Die Artikel nr. 33448 steht für das Modell Nordic Plus.

F5: In welchen Räumlichkeiten wird die Hobelbank am besten untergebracht?
A5: Holz ist ein lebendiger Rohstoff, der auf Feuchtihkeit ebenso wie Trockenheit reagiert. Bitte folgen Sie dringend unseren Empfehlunen under der Rubrik Umgang und Pflege.

F6: Was mag meine alte Hobelbank wohl wert sein?
A6: Darauf können wir Ihnen keine allgemein gültige Antwort geben. Der Preis wird nach Alter, Verschleißerscheinungen und der jeweils aktuellen Nachfrage nach gebrauchten Hobelbänken ermittelt.

F7: Was bedeutet das FSC-Zeichen auf Ihren Produkten?
A7: Die Bezeichnung FSC steht für Forest Stewardship Counciel. Dies ist eine unabhängige internationale Mitgliedervereinigung, die für einen umweltfreundlichen, sozial verträglichen und wirtschaftlich verantwortlichen
Umgang mit den Wäldern steht aus denen unser Rohstoff Holz gewonnen wurde.

F8: Warum bieten Sie noch eine Hobelbank mit so traditionellen Holzschrauben wie etwa bei Modell Original 1900 (SB119) oder der Arbeitsplatte Original 1100 (SB110)?
A8: Weil eine Holzschraube, die die Hinterzange führt, nach meinung einiger Anwender ein punktuelles Kraftmoment entwickelt.

F9: Warum bieten Sie auf der Rückseite der Platte keine Werkzeugabglade an?
A9: Die konstruktion der Elite Platte ermögicht die freie Eahö der Zangen-Position, zum Beispiel für Rechts- und Linkshänder- Da auf diese Weise die Zange auf der einen oder anderen Seite montiert werden kann,
muss die Werkzeugablage entfallen.

F10: Warum bieten Sie keine Kipplade?
A10: Weil sie von vielen Anwendern als xu schwerfällig empfunden wird. Unsere Schränke sind leicht zu bedienen und bieten dank der Schubläden eine übersichliche Einteilung.

F11: Wozu dient Ihre Feilkluppe?
A11: Die Arbeitssituation wird schlicht erhöht. Dazy dient die Feilkluppe hervorragend bei der Bearbeitung kleiner oder filigraner Werkstücke.

F12: Wieso verkeilt sich die Spannzwinge in der Elite-Arbeitsplatte?
A12: Die Platte bietet mit 85 mm Kernstärke eine hervorragende Stärke.

F13: Wo kann ich eine Sjöberg-Hobelbank bestellen, wenn ich in der Nähe keinen Händler finde?
A13: Wenden Sie sich an uns, wir können weiterhelfen.